„Tachelespfad“ in Niederstetten

„Das war nicht recht“! Ein Stationenpfad zum Thema „Zivilcourage und Toleranz, Gestern und Heute“

Im Frühjahr des Jahres 1933 redete ein mutiger Christ in einem kleinen Hohenloher Landstädtchen „Tacheles“. Mit den Worten „Das war nicht recht“ verurteilte er die brutalen Misshandlungen jüdischer Mitbürger durch die Nationalsozialisten im Rathaus und zeigte damit Zivilcourage. Auf einem Stadtspaziergang können Besucher den Ereignissen von damals nachspüren, erfahren Interessantes zur Jüdischen Gemeinde vor Ort und zur Religion des Judentums damals und heute.

 

Gegenwartsbezüge an einzelnen Stationen lassen die Geschichte lebendig werden und ermöglichen es nicht nur Jugendlichen, die eigenen Einstellungen und Handlungen zu reflektieren. Der „Tachelespfad“ versteht sich als Fingerzeig hin auf die Wertschätzung von Zivilcourage, Mitmenschlichkeit und Toleranz für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

 

Der 850 m lange Pfad in der Innenstadt von Niederstetten ist sowohl als Gruppe als auch individuell begehbar und für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Ein begleiteter Stadtspaziergang bzw. eine Führung ist nach Vereinbarung über das Pfarramt Niederstetten möglich.

Weitere Informationen

Kontakt:

Stadtverwaltung Niederstetten

Albert-Sammt-Straße 1

97996 Niederstetten

Telefon: 07932 9102-0

info@niederstetten.de

 

Evangelisches Pfarramt Niederstetten

Kirchplatz 6

97996 Niederstetten

Telefon: 07932 605950

pfarramt.niederstetten@elkw.de

 

http://www.tachelespfad.de

Zielgruppen:

  • alle Schularten ab Klasse 8/9
  • Jugendliche
  • Konfirmanden
  • Erwachsene
  • Senioren

Angebote:

  • begleiteter Stadtspaziergang / Führung 
  • Selbsterkundung