Museum Synagoge Affaltrach
In der ehemaligen Synagoge Affaltrach kann ein Stück lebendiger Geschichte jüdischen Lebens und Kultur erkundet werden.
Sie wird vom LK Heilbronn finanziert und unterhalten. Als Museum findet kein jüdischer Kult mehr statt. Dennoch sind die Spuren jüdischen Lebens hier noch sehr lebendig erkennbar.
Der Freundeskreis der ehemaligen Synagoge bietet neben dem Museumsbetrieb auch kulturellen Angeboten und Führungen an. Entdeckt werden kann neben dem Gottesdienstraum, eine Mikwe (rituelles Bad) und die Wohnstätte der Rabbiner. Zur Synagoge gehört außerdem der jüdische Friedhof Affaltrach, dessen Erkundung etwas über die Bedeutung und Größe der affaltracher Gemeinde zeigt.
Einen visuellen Einblick in den Friedhof und die Synagoge bieten "Die Reli-Lehrer" in ihrer Serie "Zu Besuch in einer ehemaligen Synagoge"

Weitere Informationen
Kontakt:
Museum Synagoge Affaltrach
Untere Gasse 6
74182 Obersulm-Affaltrach
Telefon: 07130 4045780 (freitags von 900 bis 1200 Uhr)
Öffnungszeiten:
Mitte März - Mitte November
Sonntags
1500 Uhr - 1700 Uhr
über den Winter geschlossen
Zielgruppen:
- Klassen 3 - 13
- Konfirmanden
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
Angebote:
- Führungen
- Sonderführungen für Schulklassen
- pädagogische Arbeitsblätter
- Kunst- & Kulturveranstaltungen
- Vorträge
Material:
- Arbeitsblätter liegen aus
- Die Reli-Lehrer-Serie: "Zu Besuch in einer ehemaligen Synagoge"